500volt.net

Menu
  • LEXIKON
  • Baltic PIX
  • 500VOLT
  • SITEMAP
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Kontaktformular
  • INTERN
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Handbuch
  • Community

500volt.net

  • LEXIKON
  • Baltic PIX
  • 500VOLT
  • SITEMAP
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Kontaktformular
  • INTERN
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Handbuch
  • Community
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Zitate
  • Aberglauben

IN ARBEIT

  • Auto
  • Wild in der Küche
  • Wildunfälle - 7 goldene Regeln können Leben retten
  • 12. Jahrhundert - Der gefangene König Jaromar
  • 1938 - Münchner Abkommen
  • 1918 - Wilsons 14 Punkte
  • 1517 - Die 95 Thesen
  • 1817 - Kiel. Ein Spaziergang.
  • Mare Frisium - Fischlogger
  • 1939 - Deutsch-sowjetischer Nichtangriffsvertrag
  • 1945 - Abschlußmeldung des Oberkommandos der Wehrmacht
  • Intelligenzquotient

SCHLAGWORTE

Daten Abkürzung Sonne Waage Segelschiff Sprengstoff Fähre Schiff Schoner Haikutter Asien Moor Insel Buch Intelligenz Restaurant Tierkreis Community Getränk Geschichte

Aberglauben


Fast jeder Zweite glaubt an Sternschnuppen
Die Deutschen werden immer abergläubischer, ergab eine Allensbach-Umfrage. Danach glauben 43 Prozent aller Deutschen zum Beispiel, ein vierblättriges Kleeblatt bringe Glück. 1973 waren es nur 26 Prozent. Sternschnuppen halten gegenwärtig 40 Prozent aller Deutschen für ein gutes Vorzeichen, 1973 waren es nur 22 Prozent. Frauen sind nach Angaben der Meinungsforscher abergläubischer als Männer.
(Bild-Zeitung, 20.11.2000)

Der Aberglaube ist ein Kind der Furcht, der Schwachheit und der Unwissenheit.
(Friedrich der Große)

Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen denkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt.
(Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer)

Eigentlich ergreift der Aberglaube nur falsche Mittel, um ein wahres Bedürfnis zu befriedigen.
(Johann Wolfgang von Goethe, Farbenlehre)

Der Aberglaube macht die Gottheit zum Götzen, und der Götzendiener ist um so gefährlicher, weil er ein Schwärmer ist.
(Johann Gottfried Herder, Palmblätter)

Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.
(Blaise Pascal)

Der Aberglaube ist das ungeheure, fast hilflose Gefühl, womit der stille Geist gleichsam in der wilden Riesenmühle des Weltalls betäubt steht und einsam.
(Jean Paul, Vorschule der Ästhetik)

Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt.
(Jaques Tati)

Kurz, je weniger Aberglaube, desto weniger Fanatismus, und je weniger Fanatismus, desto weniger Unheil.
(Voltaire)


Published by 500Volt.Net 2020


500volt
  • Message Author
  • Follow Author
  • Add As Friend
Points
1290
Friends
2
Followers
1
Details
Geschrieben von 500 Volt
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2020
Zugriffe: 3058
Schlagwörter:
  • Esoterik
  • Aberglaube
  • Magie
  • Weiter

LEXIKON

  • Frage einreichen
  • Allgemeines
  • Abkürzungen
  • Essen & Trinken
  • Geschichte
  • Kalender
  • Kunst & Kultur
  • Natur & Umwelt
  • Schiffe
  • Seegeschichte
  • Zitate

GRUPPEN

  • Tiere
    Tiere
    Natur
    Join Group
  • Polizeimeldungen
    Polizeimeldungen
    Allgemeines
    Join Group
  • Kraut-Rock
    Kraut-Rock
    Musik
    Join Group
  • Sonntagsbraten
    Sonntagsbraten
    Hobby & Freizeit
    Join Group
  • Oldies
    Oldies
    Musik
    Join Group

Anmeldung

Registrieren
Benutzername vergessen
Passwort vergessen

BALTIC PIX - Neu

Wissenschaft Wissenschaft Wissenschaft Wissenschaft Wissenschaft

Unsere Hauptseite

500Volt.Net - Das Netzerk
Ostufer

© 2025 500Volt.Net